- Die Funktionalität und Lebensdauer der Produkte ständig zu verbessern.
Wir entwickeln und produzieren selbst die funktionalen und strapazierfähigen Konstruktionen. Mit Hilfe unserer eigenen Prototypen-Nähstube, unserem eigenen Testlabor und kontinuierlichen Tests an Top-Athleten, wird die Leistungsfähigkeit und Qualität unserer Produkte ständig verfeinert.
Wir werden niemals Kompromisse bei schnellen Lösungen und kurzlebigen Modetrends eingehen, sondern immer für zeitlose Produkte mit langer Haltbarkeit arbeiten. - Nicht zu überproduzieren.
Wir verwenden spezielle und hochtechnologische Planungstools, die große Datenmengen analysieren, einschließlich früherer Verkäufe und saisonaler Schwankungen. Auf dieser soliden Grundlage steuern wir unsere eigenen Produktions- und Lieferketten. Dadurch können wir kleine, flexible Produktserien produzieren, die von der Nachfrage abhängig sind, sodass wir nur das produzieren, was wir auch verkaufen können. - Zu motivieren, nicht zu viel zu konsumieren.
Basierend auf der Haltbarkeit und den Kombinationsmöglichkeiten fordern wir "Kauf weniger - bekomme mehr". Wir arbeiten ständig an Kombinationen und Möglichkeiten, damit man mit so wenig Produkten wie möglich seine Sportart unabhängig von Saison und Wetterbedingungen ausüben kann. - Produkte zu schaffen, die während ihres gesamten Lebenszyklus eine sanfte Umwelt- und Klimaauswirkung haben.
Wir produzieren keine saisonale Mode und Fast Fashion, sondern ein dauerhaftes und langfristiges, zeitloses Sortiment. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, den Ressourcen- und Rohstoffverbrauch kontinuierlich zu minimieren, da wir entweder selbst Eigentümer sind oder enge und langfristige Partnerschaften in der Produktions- und Lieferkette haben.
Durch Entwicklung und Verarbeitung in Dänemark und der EU stellen wir sicher, dass Rohstoffe und Produkte nicht unnötig um die halbe Welt transportiert werden.
Überproduktion mit der Zerstörung großer Mengen Kleidung ist leider auch eine der größten Bedrohungen für die Umwelt in der Textilbranche. Daher produzieren wir nur genau das, was verkauft werden kann, und konzentrieren uns auf Haltbarkeit und langfristigen Nutzen, die zu den wichtigsten Parametern für einen sanften Klimaeffekt gehören. - Nicht an Ausbeutung und Unterdrückung, weder menschlicher noch wirtschaftlicher Art, mitwirken.
Wir färben und stricken etwa die Hälfte unserer Stoffe unter dänischen Arbeitsbedingungen in Dänemark und produzieren in unseren eigenen Werkstätten in Litauen, wo unsere Mitarbeiter von sozialer und wirtschaftlicher Wohlfahrt profitieren, auf die sie Anspruch haben.
Wir arbeiten nicht selbst und auch nicht mit Lieferanten zusammen, die in Ländern tätig sind, wie z.B. dem Regime China, wo grundlegende Menschenrechte, Korruption, Kinderarbeit und Unterbezahlung an der Tagesordnung sind.
Wir haben auch keine Zusammenarbeit (auch nicht innerhalb Europas), in denen ethnische Minderheiten aufgrund ihres Einwanderungsstatus, ihrer Sprachkenntnisse, ihres mangelnden sozialen Netzwerks und ihrer Unkenntnis von Gewerkschaften ausgenutzt werden können. - Der beste Geschäftspartner für Händler sein.
Mit unserer einzigartigen Datenverarbeitung und detaillierten Berichterstattung können unsere Händler jederzeit Fakten zu Beratung, Planung, Einkauf und Verkauf abrufen.
Deshalb arbeiten wir z.B. nicht mit langen Vorausbestellungen und kumulativen Mengenrabatten. Stattdessen hat das Geschäft mit unseren Tools die Möglichkeit, präzise Bestellungen von genau den Produkten aufzugeben, die derzeit nach Wetter und Saison gefragt sind. Und das Geschäft benötigt daher keine großen Lagerkapazitäten und Liquiditätsbindungen.
Brdr. Mads & Per Nissen
Co-founders, FUSION